1. Kosten für den Weiterverkauf Ihrer Produkte
Bei einer Zusammenarbeit mit Digistore24 gehen Sie keinerlei Risiken ein. Wenn Sie ein Konto bei uns eröffnen – ob als Vendor oder als Affiliate – ist das für Sie immer kostenfrei! So können Sie sich in Ruhe bei uns umsehen und unseren Service erstmal kennenlernen.
Erst wenn Sie als Vendor ein Produkt über Digistore24 verkaufen, fallen Kosten an: Digistore24 erhält als Weiterverkäufer Ihrer Produkte eine Marge von 7,9 % + 1 € pro Transaktion.
Für Hochpreisprodukte gewährt Digistore24 automatisch einen Rabatt von 3%. Die reduzierte Marge beträgt dann nur noch 4,9% für den Preisanteil über 400€.
Bei Vorkasse und Sofort./Klarna.-Zahlungen für Hochpreisprodukte gewährt Digistore24 einen Rabatt von 5%. Die reduzierte Marge beträgt dann 2,9% für den Preisanteil über 400€.
Für Free Plus Shipping Bücher unter 10 € wird der Fixbetrag von 1 € auf 0,60 € gesenkt.
Eine Beispielrechnung
Ein deutscher Endkunde kauft über Digistore24 ein Produkt für 100 € (inklusive 19 % Mehrwertsteuer in Deutschland). Der Affiliate soll 50 % Provision erhalten.
In dieser Reihenfolge werden die einzelnen Parteien ausbezahlt:
- Deutsches Finanzamt (19 % USt.): 15,97 €
- Digistore24 (7,9 % + 1 €): 8,90 €
- Affiliate-Nettoauszahlung: 33,80 € + 3,76 €*
- Vendor-Nettoauszahlung: 33,80 € + 3,76 €*
*Der Sicherheitseinbehalt (10 % des Kaufbetrags) wird 60 Tage nach dem Kauf ausgezahlt. Dies ist eine reguläre, branchenübliche interne Sicherheitsvorkehrung.
Mehr Informationen zur Aufteilung der Brutto-Einnahmen finden Sie hier.
2. Kosten für Rückgaben
Bei Rückgaben fällt eine Gebühr von 0,60 € für Beträge bis 10 € oder 1 € für Beträge über 10 € an.
Beispiel:
Eine Rückgabe über 37 € kostet Sie also insgesamt 1 €.
3. Kosten für den Download-Tresor
Digistore24 bietet Ihnen mit dem Download-Tresor einen einzigartigen Service. Ihre Kunden können Ihre Dateien unkompliziert und garantiert virenfrei downloaden. Auch sollten Sie sich nicht um technische Komplikationen oder das Risiko einer digitalen Verbreitung kümmern. Um die Kosten zu decken, berechnet Digistore24 für jedes angefangene Gigabyte und pro Kauf 0,25 €. Dabei werden pro Kunde immer nur einmal Kosten berechnet. Weitere Downloads des Kunden und auch der Upload sind kostenfrei.
Mehr Informationen zum Download-Tresor und wie Sie ihn implementieren, finden Sie hier.
4. Gebühren für Rücklastschriften
Rücklastschriftgebühr bei ELV- und Paypal-Zahlungen: 12 €/15 €
Bei ELV- und Paypal-Rücklastschriften fällt eine Gebühr von 12 € (bei Lastschriften aus Deutschland) bzw. 15 € (bei Lastschriften aus Österreich oder Luxemburg) an. Sie wird als Rücklastschriftgebühr in der Provisionsliste der Bestellung aufgeführt. Der dort sichtbare Betrag ergibt sich aus den Bearbeitungsgebühren seitens der Bank, dem buchhalterischen Aufwand und den Kosten, die für uns pro Transaktion anfallen.
Rücklastschriftgebühr bei Kreditkartenzahlungen (Chargeback): 50 €
Rücklastschriftgebühren für Kreditkartenzahlungen sind bei Digistore24 extrem selten; sie kommen mit einer Wahrscheinlichkeit von weniger als 0,1 % vor. Die meisten Vendoren erhalten während ihrer langjährigen Geschäftstätigkeit keinen einzigen Chargeback. Wir erwähnen ihn an dieser Stelle nur der Vollständigkeit wegen.
Die hohen Kosten sind im bürokratischen Aufwand begründet, den ein solcher Chargeback für alle Parteien – auch für die Kreditkartenfirma – mit sich bringt. Um einen Chargeback zu lösen, sollte viel Papier beschrieben werden und Digistore24 sollte lückenlose Nachweise über den kompletten Geschäftsvorgang gegenüber der Kreditkartenfirma erbringen. Darüber hinaus stellt uns die Kreditkartenfirma ebenfalls eine entsprechend hohe Gebühr in Rechnung.
Aufteilung der Rücklastschriftgebühren bei Joint Ventures
Bei Joint Ventures werden die Rücklastschriftgebühren entsprechend der festgelegten Einnahmen-Anteile auf die Joint-Venture-Partner verteilt.
Ein Beispiel
Es wurde folgende Einnahmen-Verteilung bei einem Produktverkauf festgelegt:
Partner 1 erhält: 5 €
Partner 2 erhält: 15 €
Somit liegen die Anteile bei:
Partner 1: 25 %
Partner 2: 75 %
Die Rücklastschriftgebühr trägt also:
Partner 1: zu 25 %
Partner 2: zu 75 %
Mehr Informationen zu Rücklastschriften und Zahlungsausfällen finden Sie hier.